17. April 2023

7 Dinge, die du als Politiker oder Politikerin auf Instagram tun solltest 

Die Social Media-Landschaft erscheint für viele Menschen häufig als kompliziert und schwer durchschaubar. Du fragst dich womöglich, welche Bilder, Videos und Inhalte du für deinen Account in den Blick nehmen solltest, um sie zu posten. Du willst ja schließlich, dass sie auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder YouTube in der Lage sind, aus der Masse hervorzustechen. Keine Angst: Du musst nicht Lady Gaga sein, damit dir dies gelingt, wichtiger ist, das Publikum richtig anzusprechen.

Natürlich gibt es für Erfolg auf Instagram keine pauschale Anleitung. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass es einige Dinge und Tricks gibt, die deinem Kanal zu mehr als nur ein paar Likes verhelfen und deine Reichweite nachhaltig steigern können. Und ja, auch Beiträge über politische Themen haben durchaus die Chance, viral zu gehen. Es geht hier nur darum, nicht aus dem Bauch heraus zu po

Du lernst besser durch Bewegtbild-Content? Dann ist unser brandneues Intensiv-Video-Training für Social Media genau das Richtige für dich:

Ads-Webinar 1

1 Setze auf Instagram auf Videos

Content in Form von Videos spielt auf Instagram eine immer größere Rolle. Insbesondere Reels sind für viele Accounts in den Blick zu nehmen und der Schlüssel zu mehr als nur ein paar Likes. Sie können entscheidend sein, um beim Publikum politische Bildung sichtbar zu machen und auch reichweitenstark zu bleiben. Schon jetzt verbringen Nutzerinnen und Nutzer auf der Plattform rund 20 % ihrer Zeit mit dem Ansehen von Reels. Laut einer Untersuchung von Hootsuite erzielen Reels bis zu 300 % mehr Engagement als normale Instagram-Videos oder -Beiträge. Auch der Instagram-Algorithmus liebt Reels und belohnt sie mit höherer Sichtbarkeit.

Politiker und Politikerinnen, die es also schaffen, ihrem Publikum ihre Inhalte in spannenden Reels, die die Aufmerksamkeit fesseln, näherzubringen, sind hier im Vorteil.

Die Einbindung von trendigen Audios in deine Reels ist eine zusätzliche Möglichkeit, Reichweite zu erhöhen. Du erkennst trendige Sounds an dem kleinen Pfeil neben dem Namen des Audios. Deine beste Chance auf einen Boost besteht darin, Sounds zu nutzen, die noch nicht zu viele konkurrierende Reels haben. Achte also bei der Auswahl des richtigen Sounds darauf, Audios, die weniger als 30.000 Mal genutzt wurden, zu verwenden. So sicherst du dir mehr Aufmerksamkeit für politische Themen, über die du sprechen möchtest.

Hier findest du eine Anleitung zur Erstellung und Produktion von Videos auf Instagram.

2 Arbeite auf Instagram mit einem Redaktionsplan

Einer der besten Tipps, um deine Social-Media-Präsenz auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder YouTube effektiv zu gestalten, ist die Arbeit mit einem Redaktionsplan. Plane an einem oder zwei Tagen im Monat alle Beiträge inklusive Bilder und Inhalten im Voraus. Politiker und Politikerinnen, die sich einmal im Monat konkret Gedanken machen, sparen sich bei der Erstellung dieses Plans in vielerlei Hinsicht viel Zeit:

  • Du maximierst deine kreativen Ressourcen, weil du dir Zeit nehmen kannst, die Beiträge gründlich vorzubereiten.
  • Du überprüfst deine Inhalte, bevor du sie veröffentlichst. So stellst du sicher, dass dein Instagram-Feed ansprechend und informativ ist.
  • Du bleibst für dein Publikum sichtbar, weil regelmäßig neuer Content erscheint.

Die Vorplanung sorgt außerdem dafür, dass du in den folgenden Tagen und Wochen genug Material hast, um deine Community zu unterhalten und dich gleichzeitig bei politischen Themen spontan äußern zu können.

Langfristig kannst du so viel Zeit sparen: Als Politikerin oder Politiker konzentrierst du dich auf wichtige Aufgaben in der Politik oder für die Demokratie in Deutschland, während du in den sozialen Netzwerken dennoch aktiv bleibst. Wenn es aktuelle Ereignisse oder dringende Entwicklungen gibt, kannst du jederzeit spontane Beiträge veröffentlichen, ohne dass deine geplanten Inhalte darunter leiden.

Nutze gerne unsere Produkte. Lade dir unsere kostenlose Redaktionsplan-Vorlage herunter und starte direkt mit der Planung deiner Inhalte auf Instagram.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie erfolgreiche Instagram Posts aussehen können und wo ihre Erfolgsgeheimnisse liegen.

3 Reagiere auf Kommentare und beantworte Nachrichten

Politiker und Politikerinnen nutzen Social Media und ihren Instagram-Account, um nah an den Bürgerinnen und Bürgern dran zu sein. Nichts ist schlimmer als politische Accounts, die Nachrichten als auch Kommentare ignorieren.

Instagram ist ein soziales Netzwerk. Das bedeutet, dass deine Zuschauer von dir als Instagrammer oder Instagrammerin Interaktion und ein Gefühl der Gemeinschaft erwarten.

Du kannst also nicht nur Interaktion von deinen Followerinnen und Followern erwarten, sondern musst auch selbst in die Unterhaltung einsteigen.

Beantworte Kommentare so oft wie möglich. Durch einen sogenannten Call-to-Action, beispielsweise in Form einer Frage, kannst du die Menschen auf deinem Profil dazu anregen, mehr Kommentare zu schreiben, die du dann beantworten kannst. Auch politischer Content, der nah an ihren Lebensrealitäten ist und mit dem sie sich identifizieren können, hilft dabei, Interaktionen anzuregen.

Dies wird deine Glaubwürdigkeit erhöhen, indem du zeigst, dass dir die Meinungen deiner Wählerinnen und Wähler wichtig sind und dass du Social Media aus gutem Grund nutzt.

Halte dich dabei an deine übliche Wortwahl und Schreibart, um deine Marke weiter zu repräsentieren.

4 Habe einen Plan für Shitstorms auf Instagram

Ein Shitstorm auf Instagram kann das Image eines Unternehmens oder einer Person schnell beschädigen. Er kann jederzeit und aus jeder Richtung kommen, ohne Vorwarnung. Es ist wichtig, einen Plan zu haben, um auf Shitstorms auf Instagram vorbereitet zu sein.

Durch eine gute Vorbereitung und schnelle Reaktion können Politiker und Politikerinnen den Schaden minimieren und sogar die Chance nutzen, um die Beziehung zu den Followern und Followerinnen zu stärken.

Ein Shitstorm auf Instagram entsteht, wenn eine große Anzahl von Nutzern und Nutzerinnen negativ auf einen Beitrag, eine Marke oder eine Person reagiert. Die Reaktionen können von negativen Kommentaren bis hin zu Boykotten über die Medien reichen.

Durch regelmäßiges Monitoring von Kommentaren, Hashtags und Erwähnungen können negative Äußerungen und Stimmungen frühzeitig erkannt und schnell adressiert werden.

Ein Plan zur Bewältigung von Shitstorms sollte außerdem definieren, wer im Team für deren Bewältigung verantwortlich ist.

Es ist ratsam, sich nicht auf eine defensive Haltung zu beschränken, sondern stattdessen den Dialog zu suchen, um die Sorgen der Nutzer und Nutzerinnen zu verstehen und darauf zu reagieren. Dabei solltest du möglichst transparent und ehrlich bleiben.

Auf unserem Blog haben wir bereits einen eigenen Artikel zum Thema Hasskommentare veröffentlicht. Klicke hier einfach, um zum Beitrag zu gelangen.

5 Poste in deiner Social Media Welt inklusiv

Inklusivität auf Instagram ist ein wichtiger Aspekt, um eine vielfältige und offene Community zu schaffen.

Inklusives Posten bedeutet, dass sich alle Nutzer und Nutzerinnen in der Instagram-Community willkommen fühlen können, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung oder ihren Fähigkeiten.

Ein erster Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass das eigene Profil divers ist und die Vielfalt der Welt widerspiegelt.

Das Verwenden einer inklusiven Sprache auf Instagram ist ein weiterer wichtiger Aspekt, um eine inklusive Community zu schaffen. Das bedeutet, dass in der Kommunikation und in den Beiträgen unterschiedliche Geschlechtsidentitäten und Ausdrucksweisen berücksichtigt werden. Ein Beispiel dafür ist Gendern.

Nutze Hashtags und Beschreibungen, um deine inklusive Haltung zu betonen. Beschreibungen sollten z.B. Triggerwarnungen enthalten, um sicherzustellen, dass sich alle User und Userinnen sicher und wohl fühlen.

Das Einfügen von Texten in Stories und Reels ist nicht nur wichtig für die 20% der Reels-Ansichten, bei denen der Ton ausgeschaltet ist. Es ermöglicht auch, deine Inhalte für die gehörlosen und schwerhörigen Gemeinschaften zugänglich zu machen.

Geschlossene Untertitel sind auf Reels automatisch eingestellt, es sei denn, du schaltest sie aus. Instagrammer und Instagrammerinnen können dies jederzeit in ihrem Feed anpassen, wenn sie Untertitel nicht sehen möchten. Es gibt also keinen Vorteil, sie auszuschalten.

6 Gehe mit anderen Politikern und Politikerinnen live

Mit dem Format der Live-Videos kannst du dein Engagement mit deinen Followern steigern. Du zeigst dich authentisch und deine Nutzerinnen und Nutzer können in Echtzeit mit dir interagieren.

Du kannst Fragen beantworten und Blicke hinter die Kulissen ermöglichen. Um zu wissen, welche Themen für deine Followerinnen und Follower relevant sind, kannst du einfach User Generated Content wie Nachrichten und Kommentare auswerten. Welche Fragen haben die Nutzerinnen und Nutzer auf deinem Kanal? Welche Positionen verstehen sie vielleicht nicht?

Es bietet sich an, ein Live-Video mit politischen Mitstreitern zu planen. So nutzt du nicht nur deine eigene Reichweite, sondern auch die Reichweite der anderen Person. Neue Nutzerinnen und Nutzer werden so auf dich aufmerksam und finden ihren Weg zu deinem Profil.

Außerdem wird das Diskutieren über ein aktuelles Thema direkt spannender, wenn es aus zwei Perspektiven betrachtet wird.

Damit deine Nutzerinnen und Nutzer deine Live-Session nicht verpassen, solltest du sie in einem Beitrag sowie in deiner Story ankündigen.

Suche dir einen professionellen Hintergrund mit guter Beleuchtung und wenig Hintergrundgeräuschen aus.

Entwickle einen Plan für euer Gespräch. Gibt es vielleicht einen Themenleitfaden, an dem ihr euch orientieren wollt? Welche Themen möchtest du vermeiden? Wie kannst du deine Zuschauerinnen und Zuschauer zur Interaktion anregen?

Gib deinen Zuschauerinnen und Zuschauern zu Beginn deines Live-Videos außerdem mindestens 30 Sekunden Zeit, um beizutreten, indem du eine kurze Einführung einbaust.

Social Media Video-Content hat aktuell das größte Potenzial virale Reichweiten zu generieren und dich als Politiker in deinem Wahlkreis bekannt zu machen. Du magst dich selbst weiterbilden und schnell selbst mit der Produktion von Reels auf Instagram und TikToks starten? Dann lade dir gerne unseren kostenlosen Kurzvideo-Marketing Guide herunter.

Kurzvideo-Guide

7 Suche dir Unterstützung

Um das Beste aus Instagram herauszuholen, kann es hilfreich sein, Unterstützung von Experten und Expertinnen zu suchen. Sie können dazu beitragen, eine effektive Social-Media-Strategie zu entwickeln.

Eine gut durchdachte Strategie kann die Reichweite politischer Botschaften auf Instagram maximieren und ein höheres Engagement bei den Followern erzielen.

Experten und Expertinnen können außerdem dabei helfen, die Zielgruppe zu identifizieren, relevante Inhalte zu erstellen und eine ansprechende visuelle Ästhetik zu entwickeln.

Eine klare und konsistente visuelle Identität kann dazu beitragen, das Image von Politikern und Politikerinnen auf Instagram zu stärken und Vertrauen bei den Followern aufzubauen. Durch eine konsistente Markenpräsenz kann auch die Wiedererkennung gesteigert werden.

Schließlich kann Unterstützung für Instagram dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Politikerinnen und Politiker haben oft zu viele Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, um eine effektive Instagram-Präsenz aufzubauen und zu pflegen.

Experten und Expertinnen können dabei helfen, den Arbeitsaufwand zu minimieren und sicherstellen, dass die Präsenz der Politikerin oder des Politikers auf Instagram effektiv und zeitgemäß ist.

Bist du noch auf der Suche nach Unterstützung? Mach doch mit uns einen Termin für ein 60-minütiges kostenloses Strategiegespräch aus. Dort geben wir dir gerne Tipps, wie du dein Instagram-Business schnell auf die Erfolgsspur bringen kannst.

Bewerbe dich für ein 60 minütiges Strategiegespräch bei mecoa

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: