10. Januar 2024

5 Tipps für eine zeitsparende Social Media Content Erstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zeitmangel ist eines der größten Probleme, das uns Kundinnen und Kunden immer wieder schildern. Gerade Politikerinnen und Politiker bringen in jedem Gespräch das Thema auf den Tisch. Aussagen wie „Das dauert mir zu lange“, „Dafür habe ich keine Zeit“ oder „Ich brauche Unterstützung, um Social Media besser zu managen“ hören wir täglich.

Das ist absolut nachvollziehbar. Die meisten sind keine hauptberuflichen Politikerinnen und Politiker und stemmen ihren Wahlkampf fast allein. Andere Abgeordnete haben zwar schon eine Social Media Agentur oder Managerinnen und Manager an ihrer Seite, merken aber schnell: Social Media Marketing in der Politik funktioniert anders als in klassischen Unternehmen. Hinzu kommen tausend weitere Aufgaben, die sie parallel erledigen müssen.

Auch wir wissen, dass Social Media Content Erstellung ein echter Zeitfresser sein kann. Deshalb ist unser Ziel, dir zu zeigen, wie du mit einer klaren Social Media Strategie Zeit sparst und trotzdem auf Instagram, Facebook & Co. sichtbar bleibst. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir fünf konkrete Tipps vor, die dein Content Marketing effizienter machen und für mehr Reichweite sorgen.

Social Media Content Erstellung


1 Nutze Vorlagen für dein Social Media

Vorlagen zu planen und zu erstellen ist eine der effektivsten und zeitsparendsten Methoden im Social Media Marketing. Du musst nicht jedes Mal bei null anfangen, sondern kannst deine Inhalte einfach in eine bereits vorbereitete Vorlage einfügen. Natürlich gehören kleine Anpassungen je nach Thema dazu, aber die Basis steht und einmal erstellt sparen dir Vorlagen enorm viel Zeit.

Ein gutes Beispiel: Entwickle einmal ein Design für die Hervorhebung von Zitaten. Danach brauchst du für die Erstellung von Inhalten dieser Art nur noch das Zitat einzufügen, eventuell Schriftgröße und Textfeld zu optimieren, schon bist du fertig und kannst die Inhalte unkompliziert präsentieren. Schneller geht die Erstellung von Social Media Inhalten kaum.

Besonders das Grafiktool Canva und die dort zur Verfügung stehenden Vorlagen sorgen dafür, dass du im Handumdrehen ein professionelles Corporate Design für maximale Reichweite entwickelst.

In Canva kannst du deine Farben, dein Logo und deine Schriftarten an einem Ort sammeln. So gelingt es dir, deine Designkacheln zentral abzulegen. Dadurch wirkt dein Feed automatisch einheitlich, professionell und mit hohem Wiedererkennungswert, ganz ohne Grafikdesignerin oder Designer. Genau das ist ein wichtiger Baustein für eine konsistente Social Media Strategie über alle Social Media Plattformen hinweg.

Auch im Content Marketing sparen Vorlagen viel Zeit. Statt bei jedem Post alle Hashtags mühsam neu zu recherchieren, legst du eine Sammlung an einem Ort ab. Mit Copy & Paste kannst du sie immer wieder einsetzen, variieren und testen, welche am besten funktionieren. Das Arbeiten mit Vorlagen macht deine Social Media Content Erstellung effizienter und verschafft dir mehr Freiraum für die wichtigen Aufgaben in deiner politischen Kommunikation.

Social Media Grafik Vorlagen


2 Zeit sparen mit Content Recycling auf Social Media

Der Name ist hier Programm: Im Content Marketing postest du wöchentlich viele Inhalte in den sozialen Medien, egal ob Story, Reel, Bildpost oder Grafik. Das bedeutet, dass du in die Social Media Content Erstellung viel Zeit und Energie steckst, wenn sie deine Marke und vor allem auch dich als Politiker und Politikerin sorgfältig vorstellen willst. Schade wäre es, wenn du diese Inhalte nur einmal verwendest.

Denke deshalb in Kategorien und Formaten. Wie kannst du das gleiche Thema in unterschiedlichen Varianten und auf verschiedenen Social Media Plattformen spielen?

Ein Beispiel: Vor einigen Tagen hast du eine Grafik zu den Vor- und Nachteilen von Windkraft erstellt, die super bei deiner Community ankam. Warum bereitest du das Thema nicht erneut als Reel auf und bietest dort vertiefende Inhalte? Und wenn das Reel auf Instagram gut performt, kannst du es auch auf LinkedIn testen, vielleicht als Artikel oder provokativer Post. Ebenso kannst du das Thema in deinem Blog oder Newsletter erneut aufgreifen. Schaue nun erneut, wie sie performen. Wenn ja, scheinst du hier einen Nerv getroffen haben.

So holst du das Maximum aus deinen Inhalten heraus. Der Aufwand für die Erstellung von Social Media Inhalten zahlt sich mehrfach aus, wenn du sie clever recycelst.

Und denke über Social Media hinaus: Auch Inhalte deiner Website eignen sich oft perfekt, um sie für deine Kanäle aufzubereiten. Content Recycling bedeutet also: einmal erstellt, mehrfach genutzt – und für maximale Reichweite eingesetzt.

3 Content Batching – viel Content hintereinander weg produzieren

Es kostet enorm viel Zeit, jedes Mal Stativ und Licht aufzubauen, wenn dir eine Idee für ein Reel kommt. Du schreibst schnell ein Skript, schminkst dich, richtest alles her – und am Ende steht ein 10-Sekunden-Video.

Effizienter wirst du mit Content Batching: Sammle zehn Videoideen und drehe sie gebündelt an einem Tag. So musst du Kamera, Licht und Setup nur einmal aufbauen und kannst viele Reels hintereinander aufnehmen. Trage dir dafür am besten einen festen Termin in den Kalender ein, zum Beispiel einen Sonntagvormittag. Schreibe gleich auch die Texte für die Posts, solange du im Flow bist.

Aus Erfahrung können wir sagen: An solchen Produktions-Tagen entstehen die besten Ergebnisse. Auch wir bei Mecoa nehmen nicht jede Podcastfolge einzeln auf. Wir planen Aufnahmetage, an denen wir mehrere Folgen am Stück produzieren. Das spart enorm Zeit und sorgt dafür, dass wir für Wochen versorgt sind.

Zusätzlich wirst du merken: Erst nach ein paar Minuten kommt man richtig ins Reden – und genau dann wird es authentisch. Wenn du jedes Mal nur ein Video produzierst, verlierst du diesen Flow. Besser: Batching einsetzen und Zeit sparen.

4 Nutze künstliche Intelligenz

Wir haben bereits ein Webinar zu diesem Thema abgehalten. Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Social Media Marketing nicht mehr wegzudenken und bedeutet für deine Inhalte maßgebliche Zeitersparnis.

Als Start dieses KI-Booms gilt die Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022. Das Tool brach sämtliche Rekorde, was die Download- beziehungsweise Nutzerzahlen angeht. Darum solltest auch du dich im Bereich Social Media unbedingt mit dem Thema befassen, denn dieser Trend bleibt und vergeht nicht nach zwei Wochen wieder.

Bei der Content-Erstellung werden auch immer mehr verschiedene KI-Tools eingesetzt. So kann ChatGPT beim Brainstorming, der Konzeption deiner Inhalte, deiner Ideenfindung und der tatsächlichen Content-Produktion unterstützen.

Gerade zu Beginn dieses Hypes ist es für dich eine Chance, einmal so richtig revolutionär zu sein. Du kannst als eine/r der Ersten starten und vorangehen, bevor andere auf diesen Zug aufspringen. Nicht nur das Texten, sondern auch die Video- und Bilderstellung wird sich damit extrem ändern. Bleibe also auch hier bei den neuesten Entwicklungen am Ball.

In diesem Blogartikel stellen wir dir einige gängige KI-Tools vor.

KIs für die Content Erstellung

5 Schaffe Strukturen und Organisation für viel Erfolg weiterhin

Dieser Punkt, den man grob mit den Worten „Strukturen schaffen“ umschreiben kann, ist unser letzter, aber nicht weniger wichtiger Aspekt. Beispielsweise kann gerade das Thema Community Management sehr zeitaufwendig sein. Deine Zielgruppe und ihre Wünsche, Anregungen und Nachrichten im Blick zu halten, führt immer wieder dazu, dass du dich durch die sozialen Netzwerke klickst und so vom Arbeiten abkommst.

Wenn du dann jedes Mal, sobald ein neuer Kommentar auf Instagram reinkommt, direkt dein iPhone zur Hand nimmst und dann antwortest, verlierst du jeden Tag super viel Zeit und wirst auch sehr oft bei den Aufgaben, die du eigentlich in dem Moment machst, unterbrochen. Deswegen würden wir auch da empfehlen, dir eine Struktur zu überlegen, wie du das Thema Community Management möglichst effizient abarbeiten kannst. Beispielsweise gibt es Leute, die sagen: „Ich nehme halt einmal am Tag 20 Minuten oder so Zeit und beantworte dann gebündelt alle meine Nachrichten und Kommentare.“

Dann lade dir gerne unseren kostenlosen Kurzvideo-Marketing Guide herunter.

Kurzvideo-Guide

Social Media Video-Content hat aktuell das größte Potenzial virale Reichweiten zu generieren und dich als Politiker in deinem Wahlkreis bekannt zu machen. Du magst dich selbst weiterbilden und schnell selbst mit der Produktion von Reels auf Instagram und TikToks starten? Unser Ziel ist es, dir das notwendige Handwerkszeug an die Hand zu geben, selbst auf Social Media durchzustarten.

So stellen wir sicher, dass demokratische Politiker und Politikerinnen der AfD endlich etwas entgegensetzen.

Hier findest du weitere Tipps für mehr Reichweite auf Social Media mit wenig Zeitaufwand.

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: