16. Oktober 2025

So gelingt erfolgreiche Krisenkommunikation: Bürgermeister Thomas Winterhalter erzählt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Hochwasser, mitten in der Nacht. Die Warn-App NINA piept, das Telefon klingelt.
Und Bürgermeister Thomas Winterhalter weiß: Jetzt zählt jede Minute und jedes Wort.

Krisenkommunikation ist für viele Kommunen, aber auch Unternehmen noch ein blinder Fleck. Man hofft, sie nie zu brauchen und merkt oft erst, wenn der Krisenfall eingetreten ist, wie entscheidend sie ist, wenn es soweit ist.

Thomas Winterhalter, Bürgermeister der Stadt Steinheim in Baden Württemberg, hat erlebt, was es bedeutet, wenn Krisenkommunikation vor allem auch über soziale Medien zum Rettungsanker wird. Genau darum geht es in diesem Artikel.

erfolgreiche Krisenkommunikation

Vom Skeptiker zum Strategen: Wie Social Media zum Rettungswerkzeug wurde

„Ich war kein Fan von Social Media“, erzählt er.

Als er sich dann im Rahmen seiner zweiten Amtszeit in der Politik Akademie anmeldete, ging es ihm zunächst um strategische Präsenz. Mehr Sichtbarkeit, klare Kommunikation, professionelle Auftritte auf Social Media.

Was niemand ahnen konnte: Nur wenige Wochen später wurde seine Stadt von einem Unwetter mit Starkregen überfüllten Rückhaltebecken und der drohenden Evakuierung von Pflegeheimen getroffen. Krisenmanagement war von einer Minute auf die andere notwendig.

„Wir haben um vier Uhr morgens Vollalarm ausgelöst. Und dann war klar: Jetzt müssen wir die Menschen informieren und zwar sofort.“

Die Stadt hatte keinen großen Online Nachrichtendienste, kein Social Media, keinen Presse- und Krisenstab, der rund um die Uhr erreichbar war. Also griff Thomas selbst zum Handy.

So nahm Thomas zu früher Stunde spontan ein 90 Sekunden Selfie Video mit klaren Informationen und Botschaft auf: „Bleiben Sie ruhig, bereiten Sie sich vor, wir haben alles im Griff.“

Ein Reel, das alles veränderte

Das Video ging um sieben Uhr morgens online und wurde innerhalb weniger Stunden tausendfach gesehen. „Ich hatte 350 Follower. Und plötzlich hat das Video über 10.000 Menschen erreicht“, erinnert er sich.

Was er daraus lernte: Die Bewältigung von Krisen und die Organisation von Sicherheit mit Hilfe von Krisenkommunikation beginnt nicht zwingend mit Reichweite. Vielmehr startet sie mit Haltung, die authentisch, ruhig und transparent Vertrauen schafft.

Lese hier drei Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation

Social Media als Schlüssel für erfolgreiche Krisenkommunikation

In Krisensituationen brauchen Menschen Orientierung und vor allem auch gezeigte Resilienz von Führungskräften.
Und Social Media ist das schnellste Medium, um diese Orientierung zu geben.
Während klassische Pressemitteilungen Stunden dauern, funktioniert ein Post in Sekunden.

„Wir konnten in Echtzeit informieren. Das war unser größter Vorteil“, sagt Thomas.
Er gab im Stundenrhythmus Updates über die verschiedenen Phasen der Gefahrensituationen mit Erklärungen über Maßnahmen und zeigte Präsenz.

Das Feedback im Anschluss war durchweg positiv. Bürgerinnen und Bürger fühlten sich gesehen, ernst genommen und trotz der Probleme sicher.

Auch wenn es hier nicht in Gänze der Fall war: erfolgreiche Krisenkommunikation entsteht also nicht erst in der Krise, sondern durch Vorbereitung.
Thomas‘ Initiative sich über soziale Medien, Kommunikationsstrategien und eine gelungene Kommunikation für Institutionen wie Kommunen in der Politik Akademie auseinander zusetzen hat ihm bereits in der Lernphase geholfen.

Wenn du wissen willst, wie du als Bürgermeisterin oder Bürgermeister Social Media strategisch aufbaust, Vertrauen schaffst und deine Kommunikation auch in Krisen sicher steuerst, dann hol dir jetzt unseren kostenlosen Bürgermeister-Guide:

👉 Hier kostenlos herunterladen

Bürgermeister-Guide

Was Kommunen aus Thomas Winterhalters Erfahrung über Kommunikation in der Krise lernen können

Thomas’ Beispiel zeigt: Social Media ist nicht nur ein Wahlkampftool, sondern Teil moderner Verwaltungskultur. Gerade in Krisensituationen wie Hochwasser, Stromausfällen oder Desinformationswellen kann es entscheidend sein, dass eine Kommune digital handlungsfähig ist.

Drei Dinge betont Thomas rückblickend besonders deutlich: Entscheidend ist zuerst die Strategie und nicht die Routine. Wer regelmäßig kommuniziert, schafft Vertrauen, das in Krisenzeiten trägt. Ebenso wichtig ist Authentizität: Es muss nicht perfekt sein. Menschen spüren, ob jemand echt ist, ob jemand präsent ist, ob jemand Verantwortung übernimmt.

Genau das zählt, nicht das perfekte Licht oder der perfekte Schnitt. Und schließlich ist Social Media keine Nebensache, sondern eine Führungsaufgabe. Kommunikation gehört heute genauso zur Verantwortung einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters wie Haushaltsplanung oder Personalführung.

„Man darf keine Angst haben, etwas falsch zu machen. In Krisen geht es nicht um Likes, sondern um Menschen“, sagt er.

So erreichst du als Bürgermeister oder Bürgermeisterin zahlreiche Bürgerinnen und Bürger.

Erfolgreiche Krisenkommunikation braucht Mut, Struktur und Strategie

Thomas Winterhalters Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Kommunikation Vertrauen schafft, besonders in Momenten, in denen Unsicherheit dominiert. Er hat gelernt, dass Social Media kein Risiko ist, sondern ein Werkzeug, das rettet, verbindet und Orientierung gibt.

Wenn du als Politiker oder Politikerin deine Kommunikation professionalisieren willst, starte jetzt.

👉 Buche dein kostenloses Strategiegespräch

Gemeinsam analysieren wir deinen aktuellen Kommunikationsauftritt und entwickeln eine klare Strategie, mit der du sichtbar, handlungsfähig und vertrauenswürdig bleibst.

Bewerbe dich für ein 60 minütiges Strategiegespräch bei mecoa

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: