Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer glaubt, Politik auf TikTok funktioniere nicht, hat Babette Lichtenstein van Lengerich noch nicht gesehen.
Die CDU-Kommunalpolitikerin aus Münster zeigt, wie sich politische Inhalte auf der Plattform mit Haltung, Witz und strategischem Verständnis verbinden lassen. Ihr Weg beweist, dass TikTok kein Spielplatz ist, sondern eine Bühne für Nähe, Austausch und echte Bürgerkommunikation. Und vor allem auch um der AfD in Deutschland weniger Raum zu geben.

Von Herausforderungen zur Nutzung von Social Media Plattformen
Babettes Einstieg in die Politik begann im Ehrenamt. Nach einer Hochwasserkatastrophe 2014 organisierte sie über Social Media Kanäle wie Facebook und Instagram die lokale Hilfe und merkte, wie stark digitale Kommunikation wirken kann, wenn ein Beitrag oder Formate Menschen verbinden.
Aus einer spontanen Initiative entstand eine Community, die sich später auch in der Flüchtlingskrise bewährte. Diese Erfahrungen legten den Grundstein für ihre politische Laufbahn und ihr Gespür dafür, wie Online-Kommunikation Vertrauen zu den Nutzenden schafft.
Digitalisierung und Algorithmen für den Bürgerdialog
„Wer Politik macht und Social Media nicht nutzt, sollte es besser lassen“, sagt Babette klar. Für sie ist TikTok für Akteure in der Politik kein Kanal, sondern Kommunikationspflicht. Im Wahlkampf kann ein Engagement auf Social Media mitunter über den Wahlkampfsieg entscheiden.
Ihr Ansatz für die App: Politik verständlich machen, Diskussionen ermöglichen und Haltung zeigen. Die Resonanz zeigt, wie sehr das funktioniert. Menschen schreiben ihr, reagieren und diskutieren. Menschen schreiben ihr, reagieren und diskutieren. Dabei sind sie zwar nicht immer freundlich, aber ehrlich, und das ist für mich zum Beispiel auch hilfreich, um auf solche Empfehlungen hin meine politische Arbeit zu verbessern.
Gerade diese unmittelbare Rückmeldung macht für Babette den Unterschied: Social Media ist keine Einbahnstraße, sondern ein Dialograum. Wer nur sendet, verfehlt das Ziel. Wer zuhört, gewinnt Vertrauen.
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Social Media Strategie
Mehr Möglichkeiten für TikTok User
Als sie zur Politik Akademie von mecoa kam, hatte Babette ein klares Ziel: ihre Social Media-Arbeit professionalisieren. Sie wollte nicht nur posten, sondern verstehen.
In unserer Politik Akademie lernte sie, wie Videoformate strategisch aufgebaut werden, wie man mit CapCut, Canva und TikTok-Tools souverän umgeht und warum Analyse wichtiger ist als Perfektion.
„Ich habe gelernt, regelmäßig zu reflektieren: Was funktioniert? Was erreicht Menschen wirklich?“, erzählt sie. So wurde aus Zufall Struktur und aus einzelnen Posts eine konsistente Kommunikationslinie.
Warum TikTok auf allen politischen Ebenen wichtig ist.
Botschaften von Politikerinnen über TikTok Accounts
TikTok ist für Babette kein Selbstzweck. Sie sieht die Plattform als Ort, an dem Politik wieder Menschen erreichen kann, die klassische Medien längst ignorieren. Besonders die jüngere Generation konsumiert Informationen über Reels und Kurzvideos und genau dort will sie ansetzen.
Gleichzeitig betont sie, dass Authentizität entscheidend bleibt: „Man wird auf Social Media nicht erfolgreich, wenn man sich verstellt. Die Menschen merken sofort, ob man echt ist.“
Ihre Erfahrung zeigt: Wer Themen erklärt, Haltung zeigt und mit Charme über ernste Fragen junger Menschen spricht, kann Reichweite erzielen und politische Bildung leisten, gerade dort, wo sich Populisten und Populistinnen breit gemacht haben.
Wenn du selbst wissen willst, wie du Reels und TikToks für deine politische Kommunikation planst, drehst und veröffentlichst, ohne teures Equipment oder Agentur, hol dir den kostenlosen Kurzvideo-Fahrplan für Politikerinnen und Politiker.
Darin erfährst du Schritt für Schritt, wie du Themen in 30–45-sekündigen Videoclips auf den Punkt bringst, starke Hooks formulierst und deine Routine auf Social Media findest.

Babettes Erfolg zeigt: Sichtbarkeit ist planbar. Wenn du deine eigene Social Media-Strategie aufbauen möchtest, mit klarem Redaktionsplan, Videostruktur und persönlichem Markenauftritt, dann sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch.
Wir analysieren gemeinsam deinen aktuellen Social Media-Auftritt, definieren deine Zielgruppen und entwickeln deinen Fahrplan für mehr Sichtbarkeit in der Politik.
Jetzt Strategiegespräch buchen:
