Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn eine Stadt Social Media ernst nimmt, entsteht echte Bürgerkommunikation. Franziska Götz, Leiterin der Pressestelle der Stadt Winnenden, zeigt, wie moderne Verwaltung heute funktioniert. Nicht mehr nur über die klassischen Medien Zeitung, Amtsblatt und Website, sondern offen, nahbar und strategisch auch auf Instagram, Facebook oder sogar TikTok. Die Pflege der Kanäle, mit klarer Strategie, ist hierbei entscheidend.

Social Media Aktivitäten als Brücke zu den Bürgern
Während viele Kommunen noch zögern, hat der Bürgermeister von Winnenden den Schritt längst gemacht: Facebook und Instagram gehören zum festen Bestandteil ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
„Wir wollen alle erreichen und nicht nur die ältere Generation über Amtsblatt und Website“, sagt Franziska. Das Ziel der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt ist klar, Kanäle schaffen, die informieren, verbinden und zeigen, was Verwaltung wirklich leistet.
Der Erfolg kommt nicht zufällig. Gemeinsam mit ihrem Team hat Franziska den Account „Winnenden.erleben“ professionell, mit Struktur und klarer Strategie aufgebaut. Die Inhalte reichen von Bürgerinformationen bis zu Einblicken in Projekte, Veranstaltungen und Stadtleben.
Social Media Plattformen professionell gedacht
Schon bei den Planungen zum Einsatz von Social Media war der Stadt Winnenden klar, Social Media ist kein Nebenprojekt, aber auch kein Buch mit sieben Siegeln. Mit Unterstützung der Politik Akademie, unserem Angebot von mecoa, hat die Stadt sich der Herausforderung gestellt und ihre Kanäle strategisch ausgerichtet.
Besonders wichtig war dabei die Kombination aus Grundlagen wie Zielgruppen-Analyse und Positionierung, aber auch aus dem Aufbau eines Corporate Designs, der Planung. der internen Prozesse sowie die rechtliche Sicherheit.
„Wir wollten von Anfang an alles richtig machen, vom Corporate Design bis zur barrierefreien Kommunikation“, erzählt Franziska.
Heute erkennt man bei jedem Post sofort eine klare Bildsprache, ein einheitliches Auftreten und wiederkehrende Formate. Das schafft Vertrauen und es wirkt. Bürgerinnen und Bürger reagieren, teilen Inhalte in den Netzwerken und bringen sich ein. So entsteht Gemeinschaft.
Nähe der Social Media Kanäle schafft Vertrauen
Was früher über Amtsblätter oder Bürgersprechstunden lief, passiert heute auf Instagram.
Die Stadt zeigt Gesichter, berichtet von Projekten und lässt Bürgerinnen und Bürger direkt zu Wort kommen. Besonders beliebt ist das Format „Rathaus on Tour“, bei dem Dezernentinnen in die Stadtteile fahren und dort offen mit Menschen sprechen.
„Wir haben das wie eine kleine Comicserie gestaltet. Das kam richtig gut an“, sagt Franziska.
So entsteht genau das, was vielen Kommunen und Gemeinden fehlt: echte Nähe zur Bevölkerung. Die Bürgerinnen und Bürger erleben ihre Verwaltung nicht mehr als abstrakte Institution, sondern als Team, das sichtbar ist und zuhört.
Social Media Auftritt als moderne Arbeitgeber
Neben Bürgerkommunikation spielt auch das Thema Arbeitgebermarke eine Rolle.
Winnenden nutzt Social Media, um zu zeigen, wie vielfältig, modern und menschlich Verwaltung sein kann. „Wir haben so viele spannende Projekte im Haus, das müssen wir auch zeigen“, sagt Franziska.
Indem Mitarbeitende sichtbar werden, wächst Stolz nach innen und Attraktivität nach außen.
Lese hier, wie kleine Kommunen über Social Media sichtbar werden.
Genau hier liegt großes Potenzial: Kommunen können Social Media nicht nur nutzen, um zu informieren, sondern auch, um die besten Talente zu gewinnen und umgehen damit die teuren Preise anderer Jobbörsen.
Wenn du wissen willst, wie du deine kommunale Sichtbarkeit auf Social Media systematisch aufbaust, von der Bürgerkommunikation bis Recruiting, dann hol dir den kostenlosen Kommunen-Fahrplan für Social Media Recruiting.

Oder möchtest du deine Social Media-Strategie direkt auf das nächste Level bringen? Dann sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch.
Gemeinsam entwickeln wir deinen Redaktionsplan, deine Videostruktur und deine Kommunikationslinie für mehr Sichtbarkeit als Kommune.
Jetzt Strategiegespräch buchen:
