22. Oktober 2024

Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Politik: Mit Social Media gegen das Ungleichgewicht

In Deutschland bleibt die Politik stark männerdominiert, was sich sowohl in den Zahlen als auch im Alltag widerspiegelt. Erfahren Sie, wie Frauen durch Instagram und TikTok neue Wege finden, um ihre Stimmen zu erheben und das Ungleichgewicht in der politischen Landschaft zu verändern.

Frauen in die Politik

Frauen in der Politik in der Unterzahl

Die Politik in Deutschland ist nach wie vor stark männerdominiert. Bei politischen Veranstaltungen oder Netzwerktreffen vor Ort sieht man häufig ein überwiegend männliches Publikum, oft auch mit einer älteren Altersstruktur.

Frauen sind in diesen Kreisen deutlich in der Minderheit. Das zeigt sich auch im Bundestag, wo der Frauenanteil lediglich bei 35,2 Prozent liegt. Oftmals werden Frauen auch nur als „Alibi“ in solche Positionen gesetzt, um eine bestimmte Quote zu erfüllen.

Umso wichtiger ist es den Gründerinnen der Social-Media-Beratungsagentur mecoa, Frauen in der Politik zu zeigen, wie sie unter anderem auch mit Instagram und TikTok ihre Sichtbarkeit erhöhen können:
Besonders dann, wenn Frauen zunächst auf kommunaler Ebene in die Politik einsteigen, bietet Social Media eine wertvolle Möglichkeit, sich sowohl innerhalb der Partei als auch in offiziellen und inoffiziellen Kreisen zu vernetzen und sichtbar zu machen.

Giulia und Nina cavello wissen, dass es für Frauen, insbesondere wenn sie Familie haben, oft schwieriger ist, sich zu vernetzen. Sie haben oft nicht die zeitlichen Kapazitäten, nach einer Sitzung noch auf ein Feierabendgetränk auszugehen oder sich in der Kneipe mit anderen Sitzungsteilnehmern auszutauschen. Leider finden diese Treffen nach wie vor hauptsächlich unter Männern statt. Darum ermutigen sie Frauen in die Politik zu gehen.

Social Media hingegen ist eine riesige Bühne, auf der Politiker*innen jederzeit und von überall aus sichtbar sein können. Aus diesem Grund sollten Frauen bei der Auswahl ihrer Kommunikationskanäle diese Plattformen noch stärker nutzen und einen überzeugenden Auftritt aufbauen, um das beschriebene Ungleichgewicht auszugleichen.

Frauen und ihr Mut

Damit ein reichweitenstarker Auftritt gelingt, hat mecoa drei Tipps. Der erste Tipp ist dabei ganz einfach: Traut euch! Frauen sind oft besonders selbstkritisch und haben Zweifel – sei es, weil sie sich vor der Kamera unwohl fühlen, ihr Outfit nicht mögen oder ihr Haar nicht perfekt sitzt. Aber die Realität ist: Wer in der Politik erfolgreich sein will, muss sichtbar werden und sich auch gegen die männliche Konkurrenz behaupten. Es führt kein Weg daran vorbei, Gesicht zu zeigen, ob auf Wahlplakaten oder im Videoformat.

Kommunalpolitikerin Babette van Lengerich, eine Teilnehmerin des sechsmonatigen Social-Media-Online-Programms „Politik Akademie“ von mecoa, hat sich in diesem Jahr getraut und wurde dafür belohnt. In einem ihrer neuesten TikTok-Videos erreichte sie beeindruckende 20.000 Views und zahlreiche Interaktionen. Ihre Erfolgsfaktoren: Sie zeigt sich an einem bekannten lokalen Ort, spricht über ihre persönliche Verbindung dazu, erklärt ihren Standpunkt über eine aktuelle öffentliche Debatte diesbezüglich und zeigt konkret, wie sie sich für die Lösung eines dortigen Problems einsetzt.

Von der Perfektion zur Authentizität

Damit kommen wir zu unserem zweiten Punkt: Den weit verbreiteten Perfektionismus von Frauen ablegen. Natürlich gibt es auch unter Männern Perfektionisten, doch Frauen neigen oft dazu, diesen Anspruch im Übermaß in sich zu tragen. Gerade bei einer Social-Media-Präsenz ist das jedoch oft hinderlich. Es kostet zu viel Zeit, jedes Reel zwanzig Mal zu drehen und immer wieder zu löschen, nur weil ein kleines Detail der Mimik nicht passt. Vor allem auf Plattformen wie Instagram und TikTok, wo es darauf ankommt, Inhalte in hoher Frequenz zu veröffentlichen, ist Perfektionismus kontraproduktiv. Viel wichtiger als makellose Videos ist die Authentizität, die vor allem von jüngeren Zielgruppen geschätzt wird.

Diese Hürde hat auch Sandra Schoch, Kundin von mecoa, überwunden, die Ergebnisse zeigen, wie viel Macht zu dadurch erreichte. In einem Podcast mit den Gründerinnen erzählt sie, wie es ihr gelungen ist, ihren Perfektionismus beim Drehen von Reels nach und nach abzulegen. Sandra Schoch, Abgeordnete in Österreich, wurde aufgrund ihrer rauen, dunklen Stimme in einem lokalen Magazin fälschlicherweise als Domina bezeichnet. Doch statt sich davon entmutigen zu lassen, nutzte sie ihre Reichweite auf Instagram, um einen Aufruf an Frauen zu starten und sich erfolgreich gegen den Shitstorm zu wehren.

Frauen für Frauen in der Politik

Den dritten und letzten Punkt möchte Co-Gründerin Giulia Fioriti Frauen besonders ans Herz legen: „Wir alle kennen den Hashtag ‚Girls support Girls‘. Unterstützt andere Frauen in der Politik, die auf Social Media ihre politischen Überzeugungen teilen! Liket ihre Beiträge, kommentiert und teilt vielleicht auch deren Storys.“

Frauen sollten solidarisch zusammenstehen, statt ständig die Ellenbogen gegeneinander auszufahren. Ein starkes Netzwerk und gegenseitige Unterstützung sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein,

Abschließend lässt sich sagen: Bei all diesen Tipps ist vor allem eines entscheidend – das Aneignen von Expertenwissen. Es ist notwendig sich die richtigen Werkzeuge an die Hand geben zu lassen, um nachhaltig mit Social Media erfolgreich zu sein. 

Genau hier setzt die sechsmonatige „Politik Akademie“ von mecoa an. Im Onlinekurs lernen die Teilnehmer*innen in zahlreichen Modulen alles von Positionierung und Themenfindung bis hin zu Social Media Werbeanzeigen. Zusätzlich gibt es wertvolle Materialien wie Contentpläne und Grafikvorlagen, die den Einstieg erleichtern. Ein besonderer Vorteil: Die Gründerinnen stehen rund um die Uhr zur Verfügung, und in zweiwöchentlichen Calls können sich die Teilnehmerinnen untereinander vernetzen und von thematischen Schwerpunkten profitieren. 

Du bist interessiert an unserer Politik Akademie? Dann bewirb dich gerne bei uns für ein Strategiegespräch. Denn uns ist gerade der Erfolg von Frauen in der Politik besonders wichtig. In dem kostenlosen 60-minütigen Gespräch sprechen wir darüber, wie du auf Social Media am schnellsten sichtbar werden kannst.

Bewerbe dich für ein 60 minütiges Strategiegespräch bei mecoa

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: