16. Oktober 2025

Wahlkampf gewinnen mit Social Media: Wie Sandra Stein den Turbo gezündet hat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sandra Stein ist Unternehmerin, dreifache Mutter und seit der vorgezogenen Wahl frisch im Bundestag. Ihr Weg zeigt: Wer Social Media strategisch nutzt, kann selbst in kurzer Zeit Sichtbarkeit und Bekanntheit im Wahlkreis stark erhöhen.

Wahlkampf gewinnen mit Social media

Vom Dorfladen zur Bundespolitik mit Social Media Plattformen

Sandras Einstieg in ihre politische Rolle begann lokal: Als im 850-Einwohner-Dorf der letzte Laden schloss, organisierte sie die Wiederbelebung ihrer sozialen Medien und startete ihr politisches Engagement. Später folgten Kreisvorsitz, die Kandidatur im Hochsauerlandkreis (u. a. gegen Friedrich Merz und Dirk Wiese) und der Schritt in den Bundestag.

Ihr Kompass, ihre Themen und Inhalte in der Politik sind dabei klar. Sie will Vorbild sein, klare Ziele und Haltung teilen sowie ihre verschiedenen Lebensrollen (Familie, Unternehmen, Mandat) nicht gegeneinander auszuspielen, sondern organisieren.

So kannst du deine Stammwähler für deinen Wahlkampf mobilisieren.

Warum soziale Medien den Ausschlag gaben

Als die Bundestagswahl kurzfristig vorgezogen wurde, blieb kaum Zeit für den klassischen Bekanntheitsaufbau in der eigenen aber vor allem auch in der Konkurrenz mit den Kandidaten anderer Parteien.

Ergebnis: Social Media wurde zum absoluten Hebel in ihrem Online Wahlkampf im Netz. Zuerst mit einer organischen Social Media Kampagne mit zielgruppengenauen Strategien, Algorithmen immer im Blick.

Was Sandra konsequent umgesetzt hat:

  • Strategie statt Zufall: Zielgruppen, Botschaften und Kanäle klar definiert.
  • Routine trotz Zeitdruck: Redaktionsplanung mit vorbereiteten „Evergreens“ und spontanen tagesaktuellen Posts.
  • Authentizität vor Hochglanz: Nahbare Reels, kurze Erklärvideos, Einblicke aus ihrem Wahlkreis & Berlin
  • Reichweite über mehrere Touchpoints mit Wählerinnen und Wählern: Social Media, plus WhatsApp-Status als zusätzlicher Verbreitungsweg im persönlichen Umfeld.

Gestalte deinen Wahlkampf auf Social Media in diesen Phasen.

Anzeigen, die wirken

In ihrem Wahlkampf nutzte Sandra gezielt auf Social Media Werbung, um mit strategisch durchdachten Einstellungen Reichweite im Wahlkreis aufzubauen und ihre Themen gezielt zu platzieren. Die Kampagnen wurden mit klar definierten Zielgruppen, messbaren Kennzahlen und Daten sowie einer Wiederholungsfrequenz umgesetzt, die ihre Bekanntheit in kurzer Zeit stark erhöhte.

Hinweis:
👉 Aktuell ist politische Wahlwerbung über Meta (Facebook & Instagram) in Deutschland nicht mehr möglich.

Das bedeutet: Wer künftig Reichweite aufbauen will, sollte den Fokus auf organisches Wachstum, strategischen Video-Content und zielgerichtete Community-Arbeit legen.

Warum du jetzt dennoch keine Follower kaufen solltest.

Wenn du wissen willst, wie du genau das erreichst, also wie du mit Reels, TikToks und Kurzvideos in der Politik wirklich Sichtbarkeit aufbaust, dann hol dir jetzt den kostenlosen Kurzvideo-Fahrplan für Politikerinnen und Politiker:

👉 Jetzt kostenlosen Kurzvideo-Guide sichern

Kurzvideo-Guide

Drei Learnings, um mit Social Media den Wahlkampf zu gewinnen

  1. Plan + Flexibilität
    Ein belastbarer Redaktionsplan spart Zeit und lässt Raum, schnell auf aktuelle Themen zu reagieren.
  2. Gute Hooks schlagen gutes Material
    Die ersten Sekunden entscheiden. Ohne klare Hook performt selbst ein aufwändig produziertes Video schlechter als ein spontanes, pointiertes Reel.
  3. Authentizität baut Vertrauen
    Menschen wollen Haltung und Einordnung, keine Werbespots. Lieber kurze, ehrliche Updates als perfektionierte Clips, die nie erscheinen.

Weiter nach der Wahl: Kontinuität schlägt Wahlkampf-Feuerwerk

Sandra nutzt die gewachsene Bekanntheit als Startpunkt. Ziel: die Arbeit aus Berlin und im Wahlkreis regelmäßig einordnen, Team & Prozesse aufbauen und so die Erwartung der Bürgerinnen und Bürger an Transparenz erfüllen.

Möchtest du „Wahlkampf gewinnen mit Social Media“ nicht nur lesen, sondern umsetzen?
Im kostenlosen Strategiegespräch analysieren wir deinen Status quo, definieren Zielgruppen & Botschaften und skizzieren deinen konkreten Fahrplan (Content, Reels, organisches Wachstum, Community-Aufbau).

👉 Kostenloses Strategiegespräch buchen

Bewerbe dich für ein 60 minütiges Strategiegespräch bei mecoa

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: