15. Oktober 2025

Social Media im Wahlkampf: Wie Marika Riethmüller mit Strategie den Sprung in die Stadtvertretung schaffte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn man sich entscheidet, in der Kommunalpolitik anzutreten, kommt schnell die erste Frage:
Wie soll ich überhaupt sichtbar werden?

Plakate reichen nicht mehr. Haustürwahlkampf ist wichtig, aber zeitlich kaum zu stemmen, vor allem, wenn man, wie Marika Riethmüller, Vollzeit arbeitet.

Die Polizistin aus Mecklenburg-Vorpommern wollte mitgestalten, nicht nur zusehen. Aber sie hatte ein Problem: keine Erfahrung mit den verschiedenen sozialen Medien, keine Reichweite und keine Strategie für die verschiedenen Social Media Plattformen.

„Ich hatte noch nie einen Account. Kein Facebook, kein Instagram, nichts“, erzählt sie.

Und trotzdem hat sie es geschafft: Sie wurde mit einer Reichweite, von der viele nur träumen, bei ihrer ersten Wahl überhaupt in die Stadtvertretung Schwerin gewählt.

Social Media im Wahlkampf

Vom ersten Post zur erfolgreichen Social Media Kampagne

Ende des Jahres 2023 wurde Marika gefragt, ob sie sich eine Kandidatur vorstellen könne.
Sie sagte Ja und stand vor einer Leerstelle.
„Mir war klar, ich brauche Social Media. Ich kann nicht einfach von Null auf Wahlkampf gehen, ohne sichtbar zu sein.“

Was viele Politiker und Politikerinnen aller Parteien unterschätzen: Social Media im Wahlkampf und die damit verbundene Reichweite bei den Wählerinnen und Wählern bedeutet heute Macht und ist schon lange kein Bonus mehr.

Es ist heute einer der wichtigsten Kanäle, um Wählerinnen und Wähler zu erreichen, besonders, wenn man nicht seit Jahrzehnten in einer Region verwurzelt ist.
Gerade kommunale Kandidatinnen und Kandidaten müssen Aufmerksamkeit aufbauen, Vertrauen schaffen und Präsenz zeigen.

Doch genau das lässt sich ohne System kaum umsetzen. Deshalb startete Marika im November in die Politik Akademie.

„Ich hatte Sorge, dass es ohne großes Team nicht professionell wirkt. Ich wollte das richtig machen und dazu brauchte ich Wissen und Struktur.“

Hier kannst du exklusiv 3 Tipps für den Aufbau deines Social Media Accounts nachlesen.

Deine Social Media Strategie für den Wahlkampf

In der Politik Akademie lernte Marika Schritt für Schritt, wie Social Media strategisch, effizient und authentisch im Wahlkampf funktioniert: „Ich hatte plötzlich einen Fahrplan. Ich wusste, was ich warum poste und wie ich damit Wirkung erziele.“

Sie lernte:

  • den Algorithmus zu verstehen, um im Netz gezielt Reichweite aufzubauen,
  • Videos ohne Team sicher und selbst zu produzieren,
  • Content mit Tools wie Canva und CapCut effizient vorzubereiten

„Ich habe gelernt, dass es nicht perfekt sein muss. Wenn man sich mal verspricht, ist das nicht schlimm. Im Gegenteil, das macht einen nahbar. Ich habe aufgehört, alles 20 Mal neu aufzunehmen.“

So wurde aus Unsicherheit Routine.

Wenn du, wie Marika, vor deinem Wahlkampf stehst und deine Online-Kommunikation professionell aufbauen willst, starte jetzt mit einem kostenlosen Strategiegespräch.

Wir analysieren gemeinsam deinen aktuellen Auftritt, deine Ziele und deine Zielgruppe und entwickeln einen konkreten Fahrplan, wie du mit Social Media sichtbar wirst und Vertrauen aufbaust.

👉 Jetzt kostenloses Strategiegespräch buchen

Bewerbe dich für ein 60 minütiges Strategiegespräch bei mecoa

Reichweite ohne Budget: Wie Marika 10.000 Menschen erreichte

Das Beeindruckendste: Marika erreichte über 10.000 Menschen ohne bezahlte Werbung.
Und das mit gerade einmal 350 Followern.
„Ich wollte eigentlich Facebook Ads schalten, habe es technisch aber nicht hinbekommen. Trotzdem hatte ich durch meine Videos enorme organische Reichweite.“

Ihr Schlüssel zum Erfolg war hier vor allem Kontinuität. Marika postete regelmäßig, drehte authentische Kurzvideos direkt nach Wahlkampfterminen und teilte persönliche Einblicke mit Haltung.

„Ich habe mich getraut, über meine Themen wie Sicherheit, Gerechtigkeit und Antirassismus zu sprechen. Und die Resonanz war fast durchweg positiv. Ich hatte keinen Shitstorm oder Drohungen, lediglich echtes Interesse.“

Social Media wurde so für sie nicht nur ein Wahlkampftool, sondern ein Ort für Begegnung.
Sogar ihre Nachbarin, erzählt sie lachend, habe sie erst über Instagram wirklich kennengelernt.

So kann dein Wahlkampf mit Social Media aussehen: Wende diese 3 Phasen an und gewinne dein Mandat.

Social Media als politisches Werkzeug

Was viele unterschätzen: Social Media im Wahlkampf funktioniert nicht über schöne Bilder oder einzelne Posts, sondern über Haltung, Wiedererkennung und Beziehung.
Genau das hat Marika verstanden und umgesetzt.

Lese hier, warum es gerade jetzt so wichtig ist, das demokratische Politiker und Politikerinnen auf Social Media Haltung zeigen.

Sie hat in nur sechs Monaten gelernt, ihre politische Kommunikation zu professionalisieren, effizient Inhalte zu erstellen und dabei authentisch zu bleiben.
„Ich hatte das Gefühl, ich kann das plötzlich alles allein. Ich brauche kein Team im Hintergrund. Ich habe das Wissen.“

Wenn du selbst vor einem Wahlkampf stehst oder deinen politischen Auftritt langfristig professionalisieren möchtest, dann nutze unsere kostenlosen Ressourcen und starte jetzt.

Erfahre in unserem kostenlosen Guide exklusiv für Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, wie du Schritt für Schritt Reichweite aufbaust, Wählerinnen und Wähler erreichst und mit System Vertrauen auf Social Media gewinnst.

👉 Hier kostenlos herunterladen

Bürgermeister-Guide

Newsletter Anmeldung:

Hol dir unsere Social Media Tipps: Praxisnahes Social Media Wissen direkt in Dein E-Mail-Postfach – egal, ob Du gerade erst startest oder schon Fortgeschritten bist.

Unser kostenloses Angebot:

$
Kostenloser PDF-Fahrplan

Du möchtest mit deinem politischen Social Media Account durchstarten, dir fehlt dafür aber ein konkreter Fahrplan? Wir zeigen dir, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machst!

Social Media Wahlkampf Planer

Social Media Wahlkampf Planer kaufen
$
für nur 29,99€
Wie planst du deinen Social Media Wahlkampf effizient? Auf mehr als 20 Seiten erwartet dich ein Schatz an Wissen und Tools, die deinen Wahlkampf revolutionieren werden.
Wir sind bekannt aus:
Über uns
Wir sind Giulia & Nina
Wir haben mecoa 2019 gegründet. Seitdem unterstützen wir Unternehmen, PolitikerInnen und Verbände dabei über Social Media sichtbar zu werden und dadurch KundInnen, MitarbeiterInnen oder WählerInnen zu gewinnen.
Social Media Politik Podcast
Spotify
Apple Music

Hier kannst du noch mehr lesen:

Aktuelle Kategorie:

Neuste Artikel: