In den letzten Jahren ist Social Media Marketing wichtiger denn je geworden. Ohne die sozialen Medien läuft im Kommunikationsbereich kaum noch etwas. Doch Social Media Marketing ist nicht leicht, vor allem kostet es viel Zeit, wenn man nicht die richtigen Tipps und Tools kennt. Besonders beim Planen, Erstellen und Teilen von Content geht schnell wertvolle Zeit verloren. Welche Tools du für deine Social Media Präsenz wirklich brauchst, erfährst du hier.
Bereits einige Politiker in Deutschland, wie Friedrich Merz oder auch Markus Söder, sind auf Instagram sehr aktiv. Außerdem wird bald auch der Bundestag auf TikTok aus seinem Alltag berichten.
Wir geben dir praktische Tipps im Bereich Social Media Marketing, mit denen du deine Zeit effektiv nutzt und ohne ständigen Druck Inhalte erstellst. So stellst du sicher, dass deine Follower auf deinen Social Media Plattformen regelmäßig ansprechenden Content sehen und auch die Bürgerinnen und Bürger, die bisher nicht zu deinen Followern zählen, davon wissen. Wie dir außerdem eine nachhaltige Social Media Strategie gelingt, zeigen wir dir Schritt für Schritt in diesem Beitrag.
Hier findest du 10 Tipps für dein Social Media Marketing, die dir helfen, Arbeit zu reduzieren und gleichzeitig deine Reichweite zu erhöhen, um somit als Politiker oder Politikerin in deinem Wahlkreis bekannt zu werden.
Du lernst besser durch Bewegtbild-Content? Dann ist unser brandneues Intensiv-Video-Training für Social Media genau das Richtige für dich.

10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing:
1. Setze dir deine eigenen Ziele
Auf Social Media ist es entscheidend, dass du deinen eigenen Weg gehst. Kopiere nicht einfach die Social Media Strategie anderer, sondern setze dir deine eigenen Ziele. Frag dich: Wo willst du hin, und wie kannst du dieses Ziel erreichen? Ohne klaren Plan wird deine Social Media Präsenz in der Regel nicht funktionieren und deine Inhalte verlieren schnell den roten Faden.
Dafür sind eine klare Vorstellung davon, welche Inhalte du in den sozialen Medien teilen möchtest, und eine regelmäßige Posting-Frequenz, auf die sich das Publikum verlassen kann, ausschlaggebend. Das erleichtert dir nicht nur die Themenfindung, sondern spart auch Zeit, weil du deine Beiträge Wochen im Voraus planen kannst.
Ein Beispiel: Du möchtest mit deiner Community Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie teilen. Dann solltest du diesen Fokus konsequent in allen Beiträgen deiner sozialen Medien setzen. Wenn du viermal pro Woche posten möchtest, hilft dir ein einfacher Redaktionsplan, etwa in Excel, enorm. Dort kannst du deine Themen im Voraus festlegen und die Postings rechtzeitig vorbereiten. Das verschafft dir Struktur, spart Zeit und macht dein Social Media Marketing effizienter.
Welche beiden Hauptziele es auf Social Media gibt, erfährst du hier.
2. Lass deine Community ein Teil deiner Social Media Kanäle werden
Für eine starke Kommunikation mit deiner Zielgruppe ist User-Generated-Content ein wichtiger Baustein im Social Media Marketing. Er sorgt nicht nur für mehr Nähe, sondern spart dir gleichzeitig Zeit bei der Content-Erstellung. Darum solltest du auch nicht auf diesen Tipp verzichten.
Nutzer*innen auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Twitter lieben es, selbst Teil deiner Social Media Plattformen zu sein. Unser Tipp: Reposte Beiträge deiner Follower, in denen du markiert wurdest, sei es im Feed oder in den Instagram Stories.
Gerade für dich als als Politiker oder Politikerin im Wahlkampf ist das mehr als gut: Positive Rezensionen und Posts von beispielsweise anderen Politikern und Politikerinnen wirken wie Empfehlungen. Wenn andere Social Media Nutzer sehen, dass dein Unternehmen regelmäßig Lob und gute Kritik erhält, steigert das deine Glaubwürdigkeit, erhöht die Reichweite und bringt neue Follower.
Vielleicht hast du ja als regionaler Wahlkämpfer zu einer Politikerin im Bundestag aus deiner Region? Vielleicht kann sie sich ja vorstellen, positiv über dich zu sprechen.
So bindest du deine Community aktiv ein, stärkst deine Social Media Präsenz und schaffst Mehrwert, während du gleichzeitig weniger Zeit für eigene Inhalte aufwenden musst.

3. Beiträge im Voraus einplanen
Einen Post für Social Media vorzubereiten – mit dem richtigen Text, den passenden Emojis und einem stimmigen Bild, ist oft aufwendiger, als viele denken. Deshalb lohnt es sich, deine Beiträge im Voraus zu planen.
Dafür stehen dir verschiedene Tools zur Verfügung, wie zum Beispiel das Creator Studio von Facebook. Dort kannst du Posts für deine Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram mit Bild, Text und Hashtags vorbereiten und einstellen, dass sie genau dann gepostet werden, wenn deine Follower und Followerinnen am meisten online sind. Politische Meinungen, die du mit ihnen teilst, werden so seltener im Feed untergehen.
Das spart dir enorm viel Zeit im Social Media Marketing, sorgt für eine konsistente Social Media Präsenz und nimmt dir den Stress, deine Inhalte im letzten Moment hochladen zu müssen.
Wie du Content genau planst, erfährst du hier.
4. Live und in Farbe
Auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram hast du die Möglichkeit, Live-Videos zu machen. Diese Option solltest du auch nutzen! Content in deinem Feed und in den Instagram Stories ist natürlich der Kern eines jeden Instagram-Accounts. Aber um deinen Followern abwechslungsreiche Inhalte zu bieten, kannst du auch hin und wieder ein Live-Video machen. Besonders gut eignen sich Live-Videos für komplexe Themen, die ausführlich erklärt werden müssen, für Interviews oder für Q&A-Videos.
Dafür brauchst du nicht viel: eine kurze Vorbereitung zu dem Thema, das du ansprechen willst, und schon kann es losgehen. Du musst währenddessen und im Nachhinein nichts schneiden oder überarbeiten, sondern kannst das Video direkt, nachdem du live warst, in deinem Feed speichern. Kleiner Tipp: Such dir interessante und spannende Gesprächspartnerinnen und -partner.
Oft kosten kurze Live-Videos übrigens weniger Zeit als die Erstellung eines aufwändigen Karussell-Posts.

5. Instagram Stories nutzen
Wie du ja weißt, kannst du auf Instagram nicht nur Beiträge in deinem Feed posten, sondern auch deine Social Media Aktivitäten in deiner Story mit deiner Community teilen. Und genau das solltest du auch tun!
Es ist zwar wichtig, dass du Content in deinem Feed mit deiner Zielgruppe teilst, aber auch Stories haben eine große Bedeutung für dein Social Media Marketing. Sie sind können zwar, je nach Story, auch aufwendig sein, aber meistens nicht so sehr, wie der Content, den du dauerhaft auf deinen sozialen Netzwerken mit deiner Zielgruppe teilst.
Dadurch, dass Stories nur 24 Stunden sichtbar sind, muss hier auch nich alles immer extrem perfekt sein. Es darf also ruhig mal schneller gehen! Simple Storie Elemente kannst du übrigens ganz schnell und ohne Aufwand durch Story-Sticker aufwerten. Durch Story-Sticker wie Umfragen und Fragen, kannst du mit deinen Instagram Stories hohe Interaktionen erreichen und so auch neue Follower generieren.
Kleiner Tipp von uns: Viele Social Media NutzerInnen schauen sich die meisten Stories ohne Ton an. Das heißt, dass du unbedingt Untertitel verwenden solltest, damit deine Inhalte auch bei deinen Follower richtig ankommen.
Social Media Video-Content hat aktuell das größte Potenzial virale Reichweiten zu generieren und dich als Politiker in deinem Wahlkreis bekannt zu machen. Du magst dich selbst weiterbilden und schnell selbst mit der Produktion von Reels auf Instagram und TikToks starten? Dann lade dir gerne unseren kostenlosen Kurzvideo-Marketing Guide herunter.

6. Nimm dir Zeit für dein Social Media Marketing
Um dir Zeit zu ersparen, gehe mit einer Strategie an deine Social Media Kanälen ran. Wenn du dir feste Arbeitszeiten setzt um neuen Content zu produzieren sparst du dir Zeit und arbeitest auch produktiver.
Zum Beispiel sagst du dir, dass du Mittwochs deine Social Media Inhalte für die nächste Woche erstellst. Das heißt du erstellst Content für deine Profile, planst diese bei Creator Studios für die nächste Woche ein und befasst dich an dem Tag ausführlich mit deinem Content-Plan.
Wichtig ist auch, dass du deine Community pflegst. Setze dir auch für dein Community Management feste Zeitfenster, in denen du auf deine Nachrichten und Kommentare antwortest. Das können jeden Tag zum Beispiel 20 Minuten sein.
7. Wohin mit den ganzen Hashtags?
Mittlerweile sind Hashtags nicht mehr wegzudenken aus den sozialen Medien. Hierbei ist es wichtig zu wissen, welche Hashtags bei deiner Community und bei anderen gut ankommen. Denn über die Hashtags erreichst du mit deinem eigenen Content neue potenzielle Follower.
Um dir hier auch etwas Zeit zu sparen, ist es sinnvoll, dir beispielsweise in der Notizen App auf deinem Smartphone all deine Hashtags, die gut laufen, für dein Social Media Marketing abzuspeichern.
Damit sparst du dir Zeit und hast nicht so einen großen Aufwand, wenn du einen neuen Beitrag erstellst, da du die Hashtags einfach aus den Notizen kopieren kannst und sie unter deinen Post einfügen kannst. Du musst also nicht für jeden Post erneut eine Hashtag-Recherche durchführen.

8. Social Media Cross-Posting – aber nur für die richtige Zielgruppe
In den letzten Jahren ist in den sozialen Medien eine gute Zielgruppen Ansprache sehr wichtig geworden. Daher solltest du dir deine Marketing Strategie gut überlegen. Dafür gilt auch, dass du Cross-Posting nur dann machen solltest, wenn sie die gleiche Zielgruppe ansprechen. Aber was genau ist Cross-Posting?
Cross-Posting bedeutet soviel, dass du auf den Social Media Kanälen wie Facebook, Instagram, twitter und Co den selben Post mit deinen Follower teilst. Das ist super sinnvoll, denn so kannst du einen mühsam erstellten Post mehrfach verwenden und mehrere Plattformen bespielen. Aber Achtung: Cross-Postings machen nur dann Sinn, wenn die Zielgruppe der Plattform die selbe ist.
Bekomm jetzt aber bitte keine Panik! Das heißt nicht, dass du dir für jede Social Media Plattform ein anderes Thema und einen anderen Content überlegen musst. Im Gegenteil! Du kannst dieselben Thematiken auf allen sozialen Medien ansprechen, auf denen du eine ähnliche Zielgruppe ansprechen möchtest.
Beispiel: Wenn du auf LinkedIn UnternehmerInnen ansprechen möchtest und auf Instagram KundInnen, dann solltest du deine Instagram Postings nicht auf LinkedIn cross-posten.

9. Bilder und Videos als Reserve speichern
Um erfolgreich auf Social Media zu sein und auch im Social Media Marketing durchzustarten, ist Beständigkeit auf deinem Profil sehr wichtig. Du solltest deiner Community viele Eindrücke in deinen Arbeitsalltag geben und daher oft einen Social Media Post oder Stories teilen. Und am besten regelmäßig!
Wir kennen es alle, manchmal ist es schwer neuen eigenen Content zu produzieren, daher versuche einen anderen Blickwinkel auf gewisse Dinge zu werfen. Das heißt nicht, das du dir für jede Story oder jeden Post komplett neuen Content überlegen musst sondern, dass du auch Eindrücke, die du in den letzten Tagen oder Wochen mit deiner Kamera gesammelt hast, noch nachträglich posten kannst.
Hierfür ein kleines Beispiel: Du bist auf einer Veranstaltung und postest einige Bilder dazu. Du musst nicht alle auf einmal mit deiner Community teilen, sondern kannst dir einige Bilder aufsparen und diese später nochmals verwenden. Stichwort „throwback“.
Das erspart dir Zeit, da du für Facebook und Instagram im Idealfall einen Ordner mit verschiedene Bildern und Videos hast und wenn du dich mal in einem Content Tief befindest kannst du die Bilder nutzen und eins davon hochladen!
10.Doppelte Posts halten länger
Unser 10. und letzter Tipp, um Zeit zu sparen im Social Media Marketing, dreht sich ganz um den Content. Wenn du dabei bist deinen Content zu erstellen und zu planen, dann leg dir auch ein Content-Achiv an. Das bedeutet, du erstellst zwei ähnliche Posts zur selben Thematik, nimmst dafür unterschiedliche Bilder und wandelst den Text ein wenig ab.
Das hilft dir auf jeden Fall in stressigen Phasen bei deinem Social Media Marketing. Wenn du mal keinen neuen Beitrag hast, kannst du den vorgefertigten einfach verwenden.
Keine Angst! Deine Community wird sich schon nicht langweilen, wenn du einen ähnlichen Post zweimal mit ihnen teilst. Dadurch, dass die Beiträge nicht komplett identisch sind und du auch neue Follower mit der Zeit auf Social Media dazu gewinnst, die den alten Post noch nicht kennen, bietet auch dieser Beitrag noch genug Mehrwert
Fazit:
Social Media Marketing ist aufwendiger als du dir wahrscheinlich vorgestellt hast, aber auch mit wenig Zeit kannst du im Social Media Business erfolgreich sein. Wenn du diese 10 Tipps und Tricks beherzigst, steht deinem Marketing auf Social Media nichts mehr im Wege!