In unseren über 1000 Coachings, Onlinekursen und Vorträgen für politisch Tätige im Bereich Social Media haben wir viel gelernt. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir unsere fünf größten Learnings.

Erfahre, wie du professionelle politische Social Media Accounts aufbaust, die deine Bekanntheit steigern und deine Themen sichtbar machen.
In unseren über 1000 Coachings, Onlinekursen und Vorträgen für politisch Tätige im Bereich Social Media haben wir viel gelernt. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir unsere fünf größten Learnings.
Die häufigste Ausrede gegen Social Media: keine Zeit! Wir zeigen wie für PolitikerInnen eine zeitsparende Social Media Präsenz möglich ist
Sie sind aus der heutigen politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Facebook, Instagram, twitter und Co. gehören zu den sozialen Netzwerken über die Parteien und politische Akteure ihre Botschaften verbreiten. Doch welche Rolle spielen die sozialen Medien in der politischen Öffentlichkeit?
In der politischen Kommunikation hat sich vor allem durch die Corona Pandemie seit 2020 vieles verändert. Hier erfährst du die Bedeutung von Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok in der Politik, welche Vorteile Social Media in der Politik hat und warum eine Zielgruppendefinition elementar ist.
Im Wahlkampf kommt es in den sozialen Medien vor allem auf Folgendes an: eine funktionierende Content Strategie. Da Politiker*innen gerade im Wahlkampf meistens sehr beschäftigt sind, sind folgende drei Elemente besonders wichtig: Team, Planung, Präsenz. Wie das geht erfährst du hier!
Social Media Storytelling ist ein beliebtes Instrument der strategischen politischen Kommunikation. Dabei handelt es sich um das Erzählen von Geschichten, die sowohl Informationen als auch Emotionen vermitteln. Wie das auf Social Media geht erfährst du hier!
Pressetexte, Eckpunktepapier und Gesetzesentwürfe aus der Politik sind oft vermeintlich trocken und komplex formuliert. Pressetexte sollten daher nicht als Social Media Post Texte verwendet werden. Wir zeigen dir, wie du Pressemitteilung in Social Media Posts umschreiben kannst.
Wenn du neue Profilbesucher zu Follower machen möchtest, dann ist eine aussagekräftige Instagram Bio das A und O. Wie du deine Instagram Bio optimal nutzt, zeigen wir in diesem Artikel.
„Follower schön und gut, aber sie müssen mich wählen, sonst bringen sie mir nichts.“ Dieser Eintrag widmet sich der Frage: Wie werden Social Media Follower zu Wählern. Es kommt darauf an Lösungsansätze zu präsentieren und Meinungsmacher zu mobilisieren.
Mit Hilfe von Wahlwerbung auf Facebook und Instagram können politische Inhalte auf Social Media noch mehr Reichweite gewinnen. Doch für Wahlwerbung auf Social Media gelten besondere Regeln: Verifizieren, Werbekonto verknüpfen und einen Disclaimer anlegen.
Soziale Medien sind zu wichtigen Nachrichtenkanälen geworden, die gerade in der Politik im online Wahlkampf dafür eingesetzt werden können neue Wählergruppen zu erreichen. Doch wie die komplexen Inhalte auf Social Media richtig kommunizieren?
Potenzielle Wähler mit gezieltem Content auf Social Media überzeugen. Wenn Ziele, Zielgruppe und Kanalauswahl getätigt sind, dann bist du bereit dazu mit gutem Content, sprich allem, was du auf Social Media veröffentlichst, deine potenziellen Wähler zu überzeugen.
In diesem Beitrag erklären wir, auf welche Dinge politische Social Media Accounts besonders achten müssen: Die richtigen Profileinstellungen und sogenanntes Political Branding. Denn neue Profilbesucher sollten im Idealfall direkt nach wenigen Sekunden verstehen, um was es auf deinem politischen Account geht.
Fast 38 Millionen Menschen nutzen in Deutschland Social Media. Facebook, Instagram und Co haben ein großes Potenzial für zielgruppenspezifische Botschaften. Politische Kommunikation auf Social Media wird von vielen Parteien und Politikern unterschätzt. Hier erfährst du die Vorteile von Social Media in der Politik.
Der wichtigste Teil deiner Social Media Strategie ist die Positionierung. Diese besteht aus deinen Zielen, der Zielgruppe und deiner Social Media Kanalauswahl. Hier erfährst du auf was du als Politiker achten musst.
Wer für ein politisches Amt kandidiert und in den Wahlkampf zieht, legt meistens erstmal ein Facebook-Profil an. Auch für Ortsvereine, Kreisverbände und Unterbezirke ist Social Media ein Thema geworden. In unserem gratis PDF-Fahrplan zeigen wir dir, wie du in 3 Schritten eine Social-Media-Strategie entwickelst.
Die Auswahl an sozialen Medien ist in den letzten Jahren stark gewachsen, aber nicht jede Plattform eignet sich, um seinen Content zu verbreiten.
Unsere kostenlosen Angebote
Kostenloser PDF-Fahrplan: Erfahre, wie du Follower in 3 Schritten zu WählerInnen machen kannst!